Studium
| Studium an den Universitäten Köln und Hamburg | |
| 2004 | Promotion am Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Hygiene der Universität zu Köln |
Wissenschaftlicher / beruflicher Werdegang
| 2010 | Habilitation Orthopädie und Unfallchirurgie an der Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf |
| 2010 | Oberarzt Klinik für Unfall- und Handchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf |
| 2010 | Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie |
| 2012 | Europäisches Examen für Traumatologie (EBS) |
| 2014 | Zusatzbezeichnung Handchirurgie |
| 2010 | Secundo loco W2-Professur für Posttraumatische Inflammation, RWTH |
| 2014 | Verleihung Außerplanmäßiger Professur, Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf |
| 2015 | Stellvertretender Direktor der Klinik für Unfall- und Handchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf |
| 2017 | Chefarzt Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie |
Weiterbildungen
- Kommissarische Weiterbildung für den Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie
- Kommissarische Weiterbildung für die Basis-Weiterbildung im Gebiet Chirurgie
- Kommissarische Weiterbildung für Zusatz-Weiterbildung Spezielle Unfallchirurgie
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
Schriftführer und Mitglied der Sektion Handchirurgie
Mitglied Sektion Notfall- Intensivmedizin und Schwerverletztenversorgung (NIS) - Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO Trauma)
Wissenschaftlicher Organisator, Instruktor und Referent bei verschiedenen AO-Kursen - Ärztekammer Nordrhein
Mitglied des Prüfungsausschusses Spezielle Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
- Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)