
Kardio-Diabetes Zentrum
Ergänzend zu unserem überregional etablierten Diabetologisch-Endokrinologischen Schwerpunkt als zertifizierte Klinik der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG Stufe II/Diabetologikum, DMP Diabetes und Netzwerk Diabetischer Fuß) können wir unseren Patienten im Rahmen eines innovativen Kooperationsvertrages mit dem Herzzentrum der Universität Köln auch die ambulante und stationäre kardiologische Schwerpunktversorgung einschließlich der interventionellen Elektrophysiologie anbieten.
Neben der nicht-invasiven Schnittbilddiagnostik (Mehrschicht-CT und MRT) gehört dazu auch ein multifunktionales Katheterlabor für Interventionen am Herzen und an den peripheren Gefäßen sowie ein hochmodernes, elektrophysiologisch voll ausgestattetes Katheterlabor mit innovativem 3D-Mappingverfahren und der Möglichkeit zur Hochfrequenz- und Kryoablation.

Damit ist im St. Antonius Krankenhaus als erster Klinik im Großraum Köln die integrierte Versorgung von Patienten mit Diabetes und ihren vielfältigen Begleiterkrankungen von der Prävention (Schulungskurse, Diätküche), über die Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms (DFS) bis hin zur schonenden Gefäßtherapie (Ballondilatation und Stent-Implantation in periphere Gefäße und Koronararterien) und Behandlung von Herzrhythmusstörungen (Hochfrequenzablation und Kryoablation) gelungen.
Das breite diabetologische, kardiovaskuläre und rhythmologische Versorgungsspektrum für Prävention, Diagnostik und Therapie spiegelt sich auch in den fachärztlichen Weiterbildungsmöglichkeiten wieder. Sowohl für die Diabetologie als auch für die Kardiologie besteht die volle Weiterbildungsermächtigung im Kölner Kardio-Diabetes Zentrum, die bei besonderem Interesse noch durch die spezielle internistisch-intensivmedizinische Ausbildung ergänzt werden kann.