Fortbildungen
KardioDialog 2024
Fachärzte im Austausch
Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer traditionellen Fortbildungsreihe  KardioDialog  einladen und mit Ihnen am 05.12.2024 erneut spannende Studiendaten und praxisrelevante Leitlinien im Anschluss an die großen diabetologischen, kardiologischen und nephrologischen Kongresse des Jahres 2024 im persönlichen Austausch diskutieren.
  Die Multimorbidität unserer Patienten im Kölner Kardio-Diabetes Zentrum erfordert differentialtherapeutische Entscheidungen, die in der ambulanten Versorgung regelmäßig kontrolliert und dem Krankheitsverlauf bei Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz und diabetischer Stoffwechselstörung angepasst werden müssen. 
 Die effiziente Vernetzung von stationärer und ambulanter Versorgung ist dabei für den langfristigen Therapieerfolg von entscheidender Bedeutung. Anhand von Impulsvorträgen und Fallbeispielen wollen wir die praktische Umsetzung mit Ihnen diskutieren und freuen uns auf einen lebhaften Dialog!
Donnerstag, 05. Dezember 2024
 18:30 Uhr
Referenten:
 Prof. Dr. med. Frank M. Baer
 Chefarzt Medizinische Klinik und Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
 Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius, Köln
 
 Dr. med Manuela Behling
 Oberärztin, Leitung Schwerpunkt Diabetologie
 Medizinische Klinik und Kölner Kardio-Diabetes Zentrum Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius , Köln
 
 Prof. Dr. med. Christine Kurschat
 Oberärztin Innere Medizin II – Nephrologie
 Universitätsklinikum Köln
Kölner Brennpunkt Diabetes
Update 2024
Wir veranstalten unser 40. Symposium zur Volkskrankheit Diabetes mit ihren multiplen Begleiterkrankungen und freuen uns, Sie zu diesem Jubiläum in das Cellitinnen Krankenhaus St.Antonius einladen zu können. Die Veranstaltungsreihe wurde 1984 von Prof. Mies als die „Kölner Stoffwechselgespräche“ ins
 Leben gerufen und mit der Gründung des Kölner Kardio-Diabetes Zentrums 2009 als Kardio-Diabetes Symposium bis 2019 weitergeführt.
Mittwoch, 6. November
 17-20 Uhr
Wissenschaftliche Leitung und Referenten
 Prof. Dr. med. I. Ahrens
 Chefarzt der Abteilung für Kardiologie
 und internistische Intensivmedizin
 Krankenhaus der Augustinerinnen
 
 Prof. Dr. med. F. M. Baer
 Chefarzt Medizinische Klinik &
 Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus
 
 Dr. med. M. Behling
 Sektionsleiterin der Diabetologie
 Medizinische Klinik & Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus
 
 Dr. med. Peter Loeff
 Chefarzt Innere Medizin
 Augustinerinnen gGmbH
 St. Hildegardis Krankenhaus
Kölner Brennpunkt Diabetes
Update 2023
Nach den Einschränkungen der Pandemie trafen wir uns in diesem Jahr zum 39. Mal zu einem diabetologisch-kardiovaskulär ausgerichteten Symposium des Kölner Kardio-Diabetes Zentrums im Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius. In diesem Jahr wurden die Herausforderungen und Optionen einer zunehmend digitalisierten Stoffwechselkontrolle und Therapiesteuerung bei Diabetes und die porgnostisch wichtigen Folgeerkrankungen an Herz, Nieren und Gefäßen in den Fokus genommen.
Mittwoch, 25. Oktober
 17-20 Uhr
Wissenschaftliche Leitung und Referenten
 Prof. Dr. med. I. Ahrens
 Chefarzt der Abteilung für Kardiologie
 und internistische Intensivmedizin
 Krankenhaus der Augustinerinnen
 
 Prof. Dr. med. F. M. Baer
 Chefarzt Medizinische Klinik &
 Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus
 
 Dr. med. M. Behling
 Sektionsleiterin der Diabetologie
 Medizinische Klinik & Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus
 
 Dr. med. Peter Loeff
 Chefarzt Innere Medizin
 Augustinerinnen gGmbH
 St. Hildegardis Krankenhaus
Kölner Brennpunkt Diabetes
Update 2022 -in Präsenz und digital-
 
                
            
    
		
	
	
	
		
	
	
			
		
	
		
		
				Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass mit einem hohen Maß an Flexibilität und interdisziplinärer Zusammenarbeit in klinischer Versorgung und Forschung auch große Herausforderungen gemeistert werden können. Deshalb wollen wir den nunmehr seit 38 Jahren gepflegten interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zu diabetesbezogenen Themen auch im 3. Pandemiejahr aufrechterhalten und den Kölner
 Brennpunkt Diabetes – Update 2022 erneut in Form einer Hybridveranstaltung durchführen.
Mittwoch, 26. Oktober
 17-20 Uhr
Wissenschaftliche Leitung und Referenten
 Prof. Dr. med. I. Ahrens
 Chefarzt der Abteilung für Kardiologie
 und internistische Intensivmedizin
 Krankenhaus der Augustinerinnen
 
 Prof. Dr. med. F. M. Baer
 Chefarzt Medizinische Klinik &
 Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus
 
 Dr. med. M. Behling
 Leiterin der Diabetologie
 Medizinische Klinik & Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus
 
 Univ.-Prof. Dr. med. T. Benzing
 Direktor Innere Medizin II, Nephrologie, Rheumatologie, Diabetologie und allgemeine Innere Medizin
 Universität Köln
 
 Dr. med. C.F. Zachoval
 Leiter der Notfallaufnahme
 Medizinische Klinik & Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus
Kölner Brennpunkt Diabetes
Update 2021 -in Präsenz und digital-
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass mit einem hohen Maß an Flexibilität und interdisziplinärer Zusammenarbeit in klinischer Versorgung und Forschung auch große Herausforderungen gemeistert werden können. Deshalb wollen wir den nunmehr seit 37 Jahren gepfl egten interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zu diabetesbezogenen Themen auch im 2. Pandemiejahr aufrechterhalten und den Kölner Brennpunkt Diabetes erneut in Form eines Webinars oder wenn die Delta-Variante es zulässt als Hybridveranstaltung durchführen.
Mittwoch, 20. Oktober
 17-20 Uhr
Wissenschaftliche Leitung und Referenten
 Prof. Dr. med. I. Ahrens
 Chefarzt der Abteilung für Kardiologie
 und internistische Intensivmedizin
 Krankenhaus der Augustinerinnen
 
 Prof. Dr. med. F. M. Baer
 Chefarzt Medizinische Klinik &
 Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus
 
 Prof. Dr. med. R. Pfister
 Klinik III für Innere Medizin, Kardiologie,
 Pneumologie, Angiologie und
 internistische Intensivmedizin
 Herzzentrum der Universität Köln
 Kerpener Str. 62
 50937 Köln
 
 Dr. med. D. Scholz
 Leiter der Diabetologie
 Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus, Köln
 Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
KardioDialog
Diabetologie und Kardiologie im Austausch -digital-
 
                
            
    
		
	
	
	
		
	
	
			
		
	
		
		
				Unterschiedliche Patienten, differenzierte Diagnosestellungen, nicht immer klare und eindeutige Vorgehensweisen – Fragestellungen, mit denen wir Fachärzte aus Klinik und Praxis uns täglich beschäftigen.
 Wir möchten uns bei der Betrachtung von Patientenfällen fokussieren auf:
 
 Typ2-Diabetes-Patienten mit oder ohne Herzinsuffizienz
 oder doch:
 Herzinsuffizienzpatienten mit oder ohne Diabetes?
 
 Gerade bei diesen Patienten ist die Kommunikation und Zusammenarbeit von entscheiden-der Bedeutung im Hinblick auf deren Krankheitsverlauf und Prognose.
Donnerstag, 25. März
 19.30 Uhr
Referenten
 Prof. Dr. med. Frank M. Baer
 Chefarzt Medizinische Klinik und Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius-Krankenhaus, Köln
 
 Dr. med. Michael Birgel
 Amb. Zentrum für Diabetologie,
 Endoskopie und Wundheilung
 Merheimer Str. 217, 50733 Köln
Prof. Dr. med. ChristophHammerstingl
 Chefarzt derKlinik für Kardiologie Eduardus-Krankenhaus, Köln
 
 Dr. med. Thorsten Schneider
 Ltd. Oberarzt Medizinische Klinik und Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius-Krankenhaus, Köln
  
Virtuelle Fortbildung
Sie können sich ganz bequem von Ihrem Arbeitsplatz oder auch von zu Hause aus einwählen.
 Gerne können Sie sich über den Chat austauchen. Sie haben aber auch nach Meldung im Chat die Möglichkeit als Diskutant mit aufgenommen zu werden.
EASD-Kongress-Update - 2020
Online-Webinar
 
                
            
    
		
	
	
	
	
			
		
	
		
		
				Nach dem ADA findet auch der diesjährige Kongress der EASD vom 21. – 25.09.2020 in virtueller Form statt.
 Dieser wissenschaftliche Kongress liefert wieder einmal Erkenntnisse, die die Therapie Ihrer Patienten erheblich beeinflussen können. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die neuen Daten und Innovationen kritisch unter die Lupe nehmen und den Stellenwert dieser Neuerungen in die klinische Praxis einordnen.
Mittwoch, 7. Oktober
 18 Uhr
Wissenschaftliche Leitung
 Prof. Dr. Andreas Birkenfeld
 Universitätsklinikum Tübingen
 
 Dr. Helmut Brath
 OA Diabetesambulanz GZ Süd
 Wiener Gebietskrankenkasse
 
 Prof. Dr. Frank Michael Baer
 Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus, Köln
 
 Prof. Dr. Thomas Forst
 CRS Clinical Research Services
 Mannheim GmbH
 
 Dr. Christoph Terkamp
 Medizinische Hochschule Hannover
Kölner Brennpunkt Diabetes
Update 2020 -digital-
 
                
            
    
		
	
	
	
	
			
		
	
		
		
				Besondere Zeiten wie die Corona-Pandemie erfordern Umdenken und Flexibilität um den interdisziplinären wissenschaftlichen Informationsfl uss aufrecht zu erhalten. Der Kölner Brennpunkt Diabetes soll deshalb in diesem Jahr nicht ausfallen und auch nicht verschoben werden. Er wird aber auch nicht, wie seit nunmehr 36 Jahren gewohnt, als Präsensveranstaltung sondern erstmalig in Form eines Webinars durchgeführt.
Mittwoch, 30. September
 17-20 Uhr
Wissenschaftliche Leitung und Referenten
 Prof. Dr. med. I. Ahrens
 Chefarzt der Abteilung für Kardiologie
 und internistische Intensivmedizin
 Krankenhaus der Augustinerinnen
 
 Prof. Dr. med. F. M. Baer
 Chefarzt Medizinische Klinik &
 Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus
 
 Dr. med. P. Loeff
 Chefarzt Klinik für Gastroenterologie
 und Diabetologie
 St. Hildegardis Krankenhaus
 
 Dr. med. D. Scholz
 Leiter der Diabetologie
 Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus, Köln
 Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
  
 
                
            
    
			
	
	
	
	
			
		
	
        
        
        
	
		
    
            10. Kölner Kardio-Diabetes Symposium
Organprotektive Therapiestrategien
 interdisziplinäre Leitlinienentwicklung
 und Digitalisierung
Mittwoch, 13. November 2019
 17-20 Uhr
Cafeteria,
 St. Antonius Krankenhaus
Vorsitz:
Prof. Dr. med. Reinhard Griebenow
 Praxis Rheingalerie in Rodenkirchen, Köln
 Prof. Dr. med. Rudolf Mies
 St. Antonius Krankenhaus, Köln
 Dr. med. Thorsten Schneider
 Leitender Oberarzt
 Kölner Kardio-Diabetes Zentrum
 St. Antonius Krankenhaus, Köln
 Priv.-Doz. Dr. med. Ramazan G. Turan
 Chefarzt Innere Medizin / Kardiologie
 Maria-Hilf-Krankenhaus, Bergheim