Interdisziplinaere Fortbildung Gastroenterologie und Nephrologie

Nach fast einem Jahr ging es in der 2. Auflage der Interdisziplinären Fortbildung am St. Antonius Krankenhaus um die Diagnostik und Therapie der Volkskrankheit “ Sodbrennen“ und die möglichst frühzeitige Diagnose einer beginnenden Nierenfunktionsstörung, insbesondere bei Patienten mit Diabetes. Aus den praxisbezogenen Vorträgen mit Besprechung typischer Krankheitsverläufe konnten sowohl Klinikärzte als auch niedergelassene Ärzte für die tägliche praktische Tätigkeit relevante und neue Informationen mitnehmen. OA Fassbender, Gastroenterologe und Leiter der Endoskopie im St. Antonius Krankenhaus, betonte die Wichtigkeit einer zuverlässigen Medikamenteneinnahme bei Sodbrennen sowie die regelmäßige endoskopische Nachkontrolle wenn bereits Schädigungen der Speiseröhre aufgetreten sind. Dr. Pollok, Nephrologe und ltd. OA der Klinik IV der Universität Köln, ging besonders auf die Frühdiagnostik der Niereninsuffizienz und die Wichtigkeit einer konsequenten Blutdruckkontrolle bei Patienten mit Diabetes und begleitender Nierenschädigung ein. Wie schon im Vorjahr, als es um die Diagnostik und Therapie des Vorhofflimmerns ging, wurde auch diesmal wieder engagiert und fachkundig diskutiert und nach den Vorträgen der kollegiale Gedankenaustasch gepflegt.

Sowohl die Referenten als auch der Moderator der Fortbildung, Prof. Baer, hätten sich aber trotz der sommerlichen Temperaturen noch mehr Resonanz auf die besonders wichtigen Weiterbildungsinhalte der Interdisziplinären Fortbildung gewünscht.