Herzlich willkommen im Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius in Köln-Bayenthal

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln

Besuchen

Herzlich willkommen im Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius. Hier finden Sie alle Informationen rund um den Besuch unserer Patienten. Besuchszeiten: Täglich 14 Uhr bis 18:00 Uhr. (Ausnahmen besprechen Sie bitte auf Station.)

Mehr erfahren

Karriere

Hier geht es zu unseren Stellenangeboten und den Karrieremöglichkeiten im Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius.

Mehr erfahren

Das Krankenhaus

Lernen Sie das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius Köln kennen, informieren Sie sich über unsere Leistungen und erfahren Sie alles zu unseren Angeboten.

Mehr erfahren
Kontakt

Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius

Schillerstraße 23
50968 Köln (Bayenthal)

Telefon 0221 3793 - 0

Zum Kontaktformular*

 

Anfahrt

Neuigkeiten

Aktuelles aus dem Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius

Schüler an die Macht

Auszubildende zum Gesundheits- und Krankenpfleger leiteten eine Station

Insgesamt zehn Tage lang haben acht Oberkursschüler die Leitung auf einer Station im St. Antonius Krankenhaus übernommen.

N_2021-05-19_Abschluss_Schuelerprojekt.jpg

Als Oberkursschüler befinden sie sich bereits in der Abschlussphase ihrer dreijährigen Ausbildung. Mit dem Projekt lernen sie die Aufgabenfelder der Stationsleitungen genauer kennen und erleben durch den Perspektivenwechsel diese noch einmal ganz anders. 
Zehn Tage lang haben die acht am Projekt beteiligten Azubis von der Früh- bis zur Nachtschicht die Leitungsposition übernommen und ausnahmsweise mal ihren ausgelernten Kollegen die Anweisungen erteilt. Im Fall von Fragen standen diese ihnen aber dennoch mit Rat und Tat zur Seite.
Optisch unterstrichen wurde der Rollentausch durch die farbliche Anpassung der Kasacks. Die Schüler trugen während der Projektzeit Examinierten-Blau, die examinierten Kollegen hingegen schlüpften wieder in das Bordeaux der Schüler.

Zum Ende des Projekts zeigten sich die Schüler begeistert. Zwar war die Situation zunächst ungewohnt und  vieles neu, aber mit der Zeit, so die Schüler, fanden sie immer besser in ihre Rollen und wurden -auch dank der Unterstützung ihrer erfahrenen Kollegen- dadurch selbstbewusster in ihren Aufgaben. 

Bis zum endgültigen Farbwechsel zu Blau müssen sie nur noch ihre Prüfungen bestehen.

Wir drücken ihnen die Daumen!