
Unsere Fachbereiche
Das Krankenhaus verfügt über 222 Planbetten mit anerkannten Schwerpunkten für Unfallchirurgie/Orthopädie, Handchirurgie und Endokrinologie-Diabetologie sowie Kardiologie im Rahmen eines Kooperationsvertrages "Privilegierte Partnerschaft" mit dem Herzzentrum der Universität zu Köln.
Als Zentrum für ortsnahe koordinierte gesundheitliche Versorgung bietet das „Bayenthaler Gesundheitsmodell“ für die verschiedenen Aufgaben unterschiedliche Einrichtungen an.
Stationäre Grund- und Regelversorgung
Medizinische Klinik und Kardio-Diabetes Zentrum Prof. Dr. med Frank Michael Baer
|
138 Betten
|
|
78 Betten
|
Allgemein- und Visceralchirurgie Prof. Dr. med. Jan Brabender
|
Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie Prof. Dr. med. Tim Lögters
|
Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Thomas Wolf
|
11 Betten
|
Augenheilkunde Belegärztliche Abteilung Dr. med. Beate de Ruiter Prof. Dr. med. Philipp C. Jacobi PD Dr. med. Ralf Krott Dr. med. Ralph Neuber
|
1 Bett
|
Stationäre Schwerpunktversorgung
- Diagnostik und Therapie aller Diabetesformen und diabetischer Folgeschäden sowie interdisziplinäre Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
- Konservative und invasiv / interventionelle Kardiologie in Kooperation mit dem Herzzentrum der Universität zu Köln
- Konservative und invasiv / interventionelle Angiologie in Kooperation mit dem Herzzentrum der Universität zu Köln
- Aktive Rhythmusimplantate, Defibrillatoren und Event Recorder
- Abteilung für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie
(überregionale Versorgung)
Station zur Kurzzeit- und Übergangspflege
- Stationäre regionale Pflegeversorgung mit hausärztlicher Betreuung für maximal ca. 4 Wochen
- Versorgungsgebiet Köln Süd
Ambulatorium
- Betreuung ambulant operierter Patienten der Chirurgischen Klinik und der Belegabteilung Augenheilkunde
- Ambulante Herzkatheterdiagnostik in Kooperation mit dem Herzzentrum der Universität zu Köln
Ambulante Krankenversorgung
- ambulante notärztliche Krankenversorgung in Kooperation mit dem hausärztlichen Notarztdienst.
- Spezialambulanzen
- Berufsgenossenschaftliche Unfallambulanz
- Anaesthesieambulanz
- Diabetes-Ambulanz (Endokrinologisch-diabetologische kassenärztliche Ambulanz)
- Chef- und belegärztliche Privatambulanzen
- Indikationssprechstunden der allgemeinchirurgischen und unfallchirurgischen Abteilung
- Spezialsprechstunde des Kompetenzzentrum "Krampfaderbehandlung"
- Spezialsprechstunde Fußchirurgie (Abteilung für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie)
- Adipositas-Ambulanz
- Sportmedizinische Ambulanz
Ambulante regionale Pflegeversorgung
- Seniorenberatung des Caritasverbandes (Versorgungsgebiet Köln-Süd)
3/14/2019
14. März, 17 Uhr: Übergewicht
Gewichtsreduktion ist oft ein jahrelanger Kampf. Sind die "natürlichen" Maßnahmen ausgereizt, kann eine Operation zur nachhaltigen Gewichtsreduktion in Betracht gezogen werden.
mehr...
3/26/2019
26. März, 18 Uhr: AMD
Altersbedingte Makuladegeneration ist die Hauptursache schwerer Sehbehinderung bei Menschen über 60.
mehr...